Calx leitet sich vom lateinischen Wort für Kalk ab. Nicht nur, weil Klettern und Kalk ganz nah verbunden sind, sondern weil man mit Kalk gerne auch einen Start und vor allem ein Ziel markiert. Und weil die meisten Neujahrsvorsätze bereits im ersten Monat ein wenig an Fahrt verlieren, startet das neue Kurskonzept vom 27.01. bis zum 17.03.2025 richtig durch.
Mehr als genug Zeit, ganz klare Verbesserungen sichtbar und spürbar zu machen.
Das Calx-Kletterkurs-Konzept wird es in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen geben: Basic, Advanced und Expert. Doch klären wir vorher Grundlegendes.
Was ist das Calx-Konzept?
Du nutzt die langjährige Erfahrung deines Trainers Chris Habersam, welche kompakt vermittelt wird. Mehr lernen in kürzerer Zeit. Technik wird nicht nur einfach erklärt, sondern auch praktisch angewandt.
Das Konzept ist über die Jahre immer weiterentwickelt worden und die Kombination aus Kletter- und Mentaltraining wird dir den entscheidenden Vorteil auf deinem Weg bringen.
Dieser Kurs passt sich an dich an und nicht umgekehrt. Es werden individuelle Lösungen perfekt auf dich und auf dein Können zugeschnitten. Dabei wirst du dich selbst kennenlernen, mit allen Stärken und (jetzt musst du sehr stark sein) auch mit allen Schwächen. Erreiche Niveaus, die du noch nicht einmal angekratzt hast, durch den patentierten Technik- und Taktik-Boost.
Wir geben hier selbstbewusst eine Garantie ab. Nach Beendigung dieses Kurses wirst du besser klettern können als jemals zuvor.
So sehen die Kurse im Detail aus:
Basic (bis 6a):
Wer noch niemals eine Boulder-Herausforderung gelöst hat, ist hier genau richtig. Geschichte des Sports, richtiges Aufwärmen, Standardbewegungen, grundlegende Technik, spezielle Klettertechniken – hier wird alles geboten. Die Spezialtechniken passen sich komplett an dich, dein Können und an deine Fitness an, weshalb jeder Kurs einzigartig ist.
Advanced (5c–6c):
Du hast schon gebouldert und willst es jetzt genau wissen. Die Basics werden hier zwar wiederholt, aber die Ziele sind deutlich höher angesetzt – im sprichwörtlichen, wie auch im reellen Sinne. Es geht um individuelle Stärken und Schwächen mit einem Fokus auf Taktik. Du lernst neue komplexe Bewegungsabläufe, Grundlagen für Felsen und Seilklettern, Routenplanung und vieles mehr.
Expert (ab 6b)
Wer 6a beim ersten Versuch schafft, ist angekommen, wo die Luft dünner wird und sich der Weizen von der Spreu trennt. Klettertechnik wird nur mehr bei Bedarf wiederholt. Primär geht es um mittel- und langfristige Ziele. Technik, Taktik, Fitness werden auf einen Nenner gebracht. Ziel ist es, mehrere schwierige Flash-Begehungen, kleine und ein absolut herausforderndes Projekt erfolgreich zu meistern, um uns auf längerfristige Herausforderungen zu konzentrieren.