Schnellsuche

Erstbesuch

Hallo. Wir freuen uns, dass du es hierher geschafft hast. Der Schritt in eine unserer Hallen ist dann nicht mehr allzu fern.
Wir wollen dir hier hilfreiche Antworten geben zu Fragen, die bei dir vielleicht vor dem Erstbesuch aufkommen.

Vor Ort hast du natürlich auch jederzeit die Möglichkeit, unser Check-in Personal sowie Trainer*innen zu Rate zu ziehen, wenn dir etwas unklar ist.
Wir freuen uns, dich bald an einem unserer Standorte begrüßen zu dürfen.

Was ist Bouldern?

Bouldern ist Klettern ohne Seil und ohne Klettergurt in einer sicheren Absprunghöhe. Deine Landung wird von dicken Schaumstoffmatten am Boden gedämpft. Bouldern geht nicht immer nur in die Höhe, es gibt auch ganz viele sogenannte Boulderprobleme in der Wand, die horizontal verlaufen.

Was benötige ich zum Bouldern?

Neben Kletterschuhen und Chalk brauchst du zum Bouldern nur bequeme Sportbekleidung. Wenn du noch keine Kletterschuhe und/oder kein Chalk hast, kannst du dies jederzeit bei uns am Check-in ausleihen oder auch kaufen.

Was ist Seilklettern?

Beim Seilklettern geht es in die Höhe und zwar an bereits eingehängten Seilen (Toprope) oder bei selbstständigem Einhängen des Seils in Zwischensicherungen (Vorstieg). Mit Hilfe von Selbstsicherungsautomaten kann in der Edelweiss Südstadt sogar ganz ohne Sicherungspartner*in geklettert werden. Ansonsten benötigst du unbedingt eine*n Partner*in, die/der im Seilsichern geschult ist. Und du selbst musst natürlich auch mit der Sicherungstechnik und dem Material vertraut sein, bevor du in eine Route einsteigst.

Was benötige ich zum Seilklettern?

Neben Kletterschuhen, Chalk sowie bequemer Sportkleidung benötigst du beim Seilklettern zusätzlich noch Klettergurt, Sicherungsgerät, Karabiner und beim Vorstiegsklettern ein Seil. Du kannst dir bei uns am Check-in alles notwendige ausleihen oder auch vor Ort kaufen.

An welchen Standorten kann ich bouldern, an welchen seilklettern?

STANDORTBOULDERNSEILKLETTERN
Edelweiss Walfischgasseja
Edelweiss Floridsdorf - ab 2025ja
Edelweiss Südstadtjaja
Edelweiss Pressbaum
ja
Edelweiss Hegelgasse
ja

An welchen Standorten gibt es einen Shop und/oder Verleih?

STANDORTVERLEIHSHOP
Edelweiss Walfischgassejaja
Edelweiss Floridsdorf - ab 2025jaja
Edelweiss Südstadtjaja
Edelweiss Pressbaumja
Edelweiss Hegelgasseja

Du kannst dir bei all unseren Standorten Kletterschuhe und Chalk ausleihen, sowie bei den Seilkletter-Standorten zusätzlich auch Klettergurt, Sicherungsgerät, Karabiner und Seil.

In unseren Shops sind Kletterschuhe, Chalk, Chalkbags, Boulderbürsten, Tapes u.v.m. erhältlich.

Kann ich als Anfänger*in einfach so zum Bouldern oder Seilklettern kommen oder brauche ich einen Kurs?

Beim Bouldern ist ein Kurs nicht erforderlich, wird aber empfohlen, damit du die Grundregeln und -techniken des Boulderns kennenlernst und dich in der Halle gut orientieren kannst.

Beim Seilklettern ist es wichtig, gut eingeschult zu werden und den Umgang mit Gurt, Seil und Sicherungsgerät zu erlernen, bevor du in die erste Route einsteigst. Hierfür legen wir dir eine Schnupperstunde oder einen unserer Basic-Kurse ans Herz.

Ab welchem Alter kann mein Kind alleine bouldern oder seilklettern gehen?

Kinder unter 14 Jahren dürfen die Anlage nur unter Aufsicht einer*eines Erziehungsberechtigten oder einer volljährigen Person, die die Aufsichtspflicht befugtermaßen ausübt, benutzen. Ansonsten ist eine schriftliche Einwilligung einer*eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Diese findest du hier .

Bei den Boulderkursen dürfen Kinder ab drei Jahren teilnehmen, bei den Seilkletterkursen starten wir bei vier Jahren.

Unsere Kurse für Kinder unterteilen sich nach der Altersklasse wie folgt:

KURSBOULDERNSEILKLETTERN
Schlumpf3-6 Jahre4-6 Jahre
Gecko7-11 Jahre7-11 Jahre
Spider12-16 Jahre12-16 Jahre

Muss ich Alpenvereinsmitglied sein, um die Kletteranlage besuchen zu dürfen?

Eine Mitgliedschaft ist nicht an all unseren Standorten notwendig, aber definitiv von Vorteil.

STANDORTMITGLIEDSCHAFT* ERFORDERLICH
Edelweiss Walfischgasseja **
Edelweiss Floridsdorf - ab 2025
Edelweiss Südstadt
Edelweiss Pressbaumja **
Edelweiss Hegelgasseja **

* bei einem alpinen Verein (z.B. Alpenverein, Naturfreunde, ÖTK)
** ab dem 2. Besuch

Was bringt mir eine Mitgliedschaft beim Alpenverein Edelweiss?

Der Alpenverein setzt sich dafür ein, Österreichs Natur für die nächsten Generationen zu erhalten. Davon haben wir etwas, unsere Natur, unsere Kinder und deren Kinder. Als Mitglied hast du aber noch eine Vielzahl an weiteren Vorteilen:

In der Mitgliedschaft des Alpenvereins Edelweiss ist ein Gratisworkshop pro Jahr in unseren Kletteranlagen enthalten, du genießt die beste Freizeit-Unfallversicherung mit weltweitem Versicherungsschutz, bekommst Vergünstigungen bei den Eintrittspreisen sowie im Shop und unserem Verleih. Weiters hast du die Möglichkeit, eine von unseren über 1.400 Veranstaltungen zu besuchen und dich in anderen Bergsportarten auszuprobieren.

Wo kann ich die Mitgliedschaft beim Alpenverein abschließen?

Die Mitgliedschaft beim Alpenverein Edelweiss kannst du direkt vor Ort an einem unserer Standorte abschließen. Oder gleich hier online:

Kann man für die Kletteranlagen auch Gutscheine kaufen?

Ja, es gibt die Möglichkeit, Wertgutscheine am Check-in zu kaufen. Den Betrag kannst du selbst bestimmen.

Gibt es einen Fitness- oder Aufwärmbereich?

Am Standort Edelweiss Walfischgasse befindet sich im ersten Untergeschoß ein großer Fitnessraum mit 16 Gerätestationen, einem Campusboard, einem Hangboard, Ringen und vielem mehr. Ein eigener Aufwärmbereich mit Matten steht dir im zweiten Untergeschoß zur Verfügung.

Am Standort Edelweiss Südstadt gibt es einen eigenen Kraft- und Cardiobereich vom BSFZ mit topmodernen Geräten, die du gegen eine geringe Gebühr mitbenutzen kannst.